Sie haben Warensendungen nach oder von Bulgarien? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel und ist eine Republik, die im Norden an Rumänien, im Westen an Serbien und Mazedonien, im Süden an Griechenland und die Türkei grenzt. Im Osten bildet das Schwarze Meer die natürliche Staatsgrenze. Hauptstadt und Regierungssitz der Republik Bulgarien ist Sofia. Weitere bedeutende wirtschaftliche, administrative und kulturelle Zentren bilden die Städte Plowdiw, Warna, Burgas, Russe und Stara Sagora.
Bulgarien hatte 2005 rund 7,72 Millionen Einwohner, die Bevölkerungsdichte lag bei 70 Einwohnern/km². Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Städten südlich des Balkangebirges. Die Bevölkerungsentwicklung nahm in den vergangenen Jahren immer stärker ab, 2001 betrug sie –1,14 %, Ende 2008 jedoch nur noch -0,43 %. Die Lebenserwartung liegt laut Weltgesundheitsorganisation für Männer bei 69 und für Frauen bei 76 Jahren.
71,1 % der Einwohner leben in der Stadt, 28,9 % auf dem Land (Stand Dez. (2008)). 15 % der Bevölkerung ist unter 15 Jahre alt. Die Fertilitätsrate liegt etwa bei 1,3 Kindern pro Frau.
Bulgarien gehört zu den Ländern, die als Agrarstaat in den RGW („COMECON“) eingetreten sind und ihre Industrialisierung diesem im Wesentlichen zu verdanken haben. Das bedeutete die Steigerung der energie- und rohstoffintensiven Schwerindustrie, von denen einige Bereiche (Pharmazeutika, Maschinenbau, Elektronik) durchaus erfolgreich in den ehemaligen Märkten agierten. In ihrer Blütezeit beschäftigte die bulgarische Elektronikindustrie bis zu 300 000 Menschen bei einem Jahresumsatz von 13,3 Milliarden Dollar. Die Computermarken Pravetz, Izot, IMKO und ES EVM produzierten zeitweise bis zu 40% aller Computer des RGW, wobei es sich meistens um qualitativ unterlegene Nachbauten von Modellen der US-Marken Apple und IBM handelte.
In Bulgarien herrscht gemäßigtes Kontinentalklima. Der Winter ist kalt und feucht, der Sommer heiß und mäßig trocken. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 23 C. Die Sonnenscheindauer erreicht in den Südgebieten die gleichen Spitzenwerte wie in Griechenland, und zwar 2500 Stunden im Jahr.
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt im Jahr ca. 670 mm, der vor allem im Herbst und Winter zu erwarten ist. Der Juni ist am Schwarzen Meer der feuchteste Monat des Jahres.
Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Bulgarien
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.