Irak

Ihre SpezialOsten sind für Sie unterwegs:
Westeuropa. Osteuropa. Balkan. Türkei. GUS. Nahost. Zentral-Asien.

Zenit bietet die folgenden Speditions-Leistungen für den Irak an:

Güter
Harmloses Kaufmannsgut
Kühlgut
Gefahrengut
Maschinen und Industriegeräte

Sie haben Warensendungen von oder nach dem Irak? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Zenit Spedition
Destination Irak


Unser Team ist mit Irak vertraut und wird Sie unterstützen.


Irak - allgemeiner Überblick über die Zenit Destination Irak.

Geografie

Der Irak gehört zum Orient. Zum Kulturraum des Orients werden gewöhnlich Länder Nordafrikas und Südwestasiens gezählt. Sie liegen überwiegend im Bereich des subtropischen Trockengürtels der „Alten Welt“.





Bevölkerung

Der Irak hat nach eigenen Angaben ca. 29 Mio. Einwohner. Die für Oktober 2009 angesetzte Volkszählung wurde von der irakischen Regierung auf den Oktober 2010 verschoben. [2] Sie wird die erste landesweite Erhebung seit 1987 sein, bei der letzten Volkszählung 1997 wurden die drei autonomen kurdischen Provinzen nicht berücksichtigt. Die zentralen Provinzen Bagdad und Babylon sind am dichtesten besiedelt. Etwa 70 % der heute im Irak lebenden Bevölkerung sind Araber, 22 % sind Kurden und 5 % sind Turkomanen. Die restlichen ca. 3 % setzen sich aus Assyrern und Armeniern zusammen. Weiterhin sollen im Südosten 20.000 bis 50.000 Marsch-Araber leben.

Wirtschaft

Der Irak ist im Wesentlichen ein Agrarstaat, dessen Wirtschaft sich allerdings seit den ersten Ölfunden im Jahr 1927 fast ausschließlich auf den Export von Erdöl ausrichtet.

Klima

Der Norden des Iraks, bis etwa auf die geografische Breite von Bagdad, liegt im Winter im Bereich der sog. Westwindzone der gemäßigten Breiten und im Sommer unter Hochdruckeinfluss bei Temperaturen zwischen -6 °C im Winter und 47 °C im Hochsommer (Jahresmittel 22 °C). Der Raum südlich Bagdads dagegen gehört ganzjährig zum subtropischen Hochdruckgürtel. Die Sommer sind im gesamten Land niederschlagslos und mit Ausnahme der Gebirgsregionen recht warm bei Durchschnittstemperaturen um 33–34 °C.

Infrastruktur

Das irakische Straßennetz umfasst 45.550 km, von denen 38.400 asphaltiert sind. Teilabschnitte von Überlandstraßen und Straßen in Ballungszentren (in denen bis auf private Buslinien/Sammeltaxis kein öffentlicher Verkehr existiert) sind mehrspurig, sonst sind selbst bedeutende Überlandstraßen zweispurig. Ausnahmen bilden die gerade in Bau befindlichen und zum Teil fertiggestellten Autobahnen im kurdischen Norden sowie die Straße Basra-Bagdad-Jordanien, die auf weiten Strecken autobahnähnlich ausgebaut ist.


Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Irak
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.


Geht nicht, gibts nicht bei ZENIT.