Kroatien

Ihre SpezialOsten sind für Sie unterwegs:
Westeuropa. Osteuropa. Balkan. Türkei. GUS. Nahost. Zentral-Asien.

Zenit bietet die folgenden Speditions-Leistungen für Kroatien an:

Güter
Harmloses Kaufmannsgut
Kühlgut
Gefahrengut
Maschinen und Industriegeräte

Sie haben Warensendungen nach oder von Kroatien? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Zenit Spedition
Destination Kroatien


Unser Team ist mit Kroatien vertraut und wird Sie unterstützen.


Kroatien - allgemeiner Überblick über die Zenit Destination Kroatien .

Geografie

Kroatien befindet sich an der Ostküste der Adria. Zur Landfläche gehört ein Teil der Dinariden und der Pannonischen Tiefebene.

Das Land liegt im geographischen Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa. Der größte Teil Kroatiens (außer Slawonien und das Gebiet um Zagreb nördlich der Save) wird geografisch der Balkanhalbinsel und somit Südosteuropa zugeordnet. Im politischen Gebrauch, unter anderem an den Institutionen der Europäischen Union, wird Kroatien dem Westbalkan zugeordnet.

Bevölkerung

Kroatien hatte laut einer im Jahr 2001 durchgeführten Volkszählung 4.437.460 Einwohner. Die Lebenserwartung in Kroatien beträgt etwa 75 Jahre. Seit einigen Jahren verzeichnet das Land wegen niedriger Geburtenraten eine rückläufige Bevölkerungsentwicklung.

Von den Einwohnern zum Zeitpunkt der Volkszählung von 2001 besaßen 4.399.364 (99,14 %) die kroatische Staatsangehörigkeit, 44.340 (1,00 %) davon auch eine zweite Staatsangehörigkeit. 17.902 (0,40 %) besaßen eine ausländische Staatsangehörigkeit, 9.811 (0,22 %) waren Staatenlose. Von 10.383 Einwohnern (0,23 %) war die Staatsangehörigkeit unbekannt.

Wirtschaft

Das Bruttoinlandsprodukt belief sich im Jahr 2006 auf 7.940 Euro pro Kopf. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Kroatien einen Index von 49.6 (EU-25:100) (2005)[1]. Die Auslandsverschuldung Kroatiens betrug im Jahre 2006 26.210 Millionen Euro. Im Juli 2007 betrugen die Auslandsschulden 29.460,6 Millionen Euro. Das BIP-Wachstum des Jahres 2007 beträgt laut Prognosen ca. 6%. Die Nettoeinkommen stiegen 2006 um 6,2 Prozent (Durchschnittliches Nettoeinkommen im November 2006: 4995 Kuna = ca. 700 €). Die Arbeitslosigkeit ist zwar mit 8,4 % Prozent (Stand September 2007) weiterhin hoch, sinkt aber stetig.

Klima

Im Landesinneren bzw. Nordosten Kroatiens herrscht vor allem kontinentales Klima vor. Mittlere Monatstemperaturen im Sommer betragen um 26° C, im Winter um 2° C. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 750 Millimeter. [4]

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken (um 27° C), während die Winter regenreich und warm sind (um 10° C). Der Jahresniederschlag ist mit etwa 3000 Millimetern im Süden und 1800 im Norden der Adria erheblich höher als im Landesinneren.

Infrastruktur

Das kroatische Autobahnnetz gehört zu den jüngsten in Europa. Viele Autobahnkilometer wurden erst kürzlich fertiggestellt und ein Ende der regen Bautätigkeit ist noch nicht abzusehen. Das Hauptprojekt stellte hierbei die Autobahn A1 Zagreb–Split dar, welche im Frühling 2005 fertiggestellt wurde und eine durchgehende Autobahnverbindung zwischen den beiden größten kroatischen Städten bietet. Bis 2008 sollten einige wichtige Bauprojekte verwirklicht sein. Dazu zählen die Verlängerung der Autobahn bis Ploce in Süddalmatien, bessere Verkehrslösungen für Rijeka (weitere Umgehung), die Autobahnverbindung nach Osijek, der Autobahnausbau nach Sisak und die Autobahnanbindungen in Richtung Serbien, Slowenien sowie Österreich. Zur Zeit wird der Ausbau zahlreicher Raststätten entlang aller kroatischen Autobahnen vorangetrieben. Ebenso sollten mittels modernster Videoüberwachungs-Technik Unfälle vermieden werden. Die kroatischen Autobahntunnel zählen zu den sichersten in Europa.


Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatien
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.


Geht nicht, gibts nicht bei ZENIT.