Litauen

Ihre SpezialOsten sind für Sie unterwegs:
Westeuropa. Osteuropa. Balkan. Türkei. GUS. Nahost. Zentral-Asien.

Zenit bietet die folgenden Speditions-Leistungen für Litauen an:

Güter
Harmloses Kaufmannsgut
Kühlgut
Gefahrengut
Maschinen und Industriegeräte

Sie haben Warensendungen nach oder von Litauen? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Zenit Spedition
Destination Litauen


Unser Team ist mit Litauen vertraut und wird Sie unterstützen.


Litauen - allgemeiner Überblick über die Zenit Destination Litauen .

Geografie

Litauen grenzt im Norden an Lettland, im Osten und Südosten an Weißrussland. Die Grenze zu Polen im Süden ist nur etwa 100 Kilometer lang, stellt aber die wichtigste Verbindung nach Mittel- und Westeuropa dar. Nach Südwesten schließt sich der russische Oblast Kaliningrad an, die Grenze wird teilweise von der Memel gebildet. Im Westen liegt die Ostsee, zu der Litauen über den eisfreien Hafen Klaipeda Zugang hat.

Bevölkerung

Die litauische Bevölkerung sinkt seit dem Ende der Sowjetunion 1990 kontinuierlich. 1992 war mit knapp über 3,7 Millionen Einwohnern das Maximum erreicht, 2000 waren es noch 3,5 Millionen, und zum 1. Januar 2008 waren es nur noch 3,37 Millionen Einwohner. Zu diesem Rückgang trägt die Abwanderung (siehe unten) ebenso bei wie der Sterbeüberschuss. Bei den Geburten wurde 2002 mit 30.000 Geburten (8,6 je 1.000 Einwohner) der absolute Tiefpunkt erreicht, seither ist die Rate wieder leicht angestiegen: 2007 waren es landesweit 32.250 Geburten (9,6 je 1.000 Bewohner). Während der Westen des Landes gebärfreudiger ist als der Rest Litauens, ist der Sterbeüberschuss in den östlichen Grenzregionen am größten, da sie am stärksten von Überalterung betroffen sind (über 20 Todesfälle pro 1.000 Einwohner in den Landkreisen Ignalina, Švencionys und Zarasai, im Landesdurchschnitt 13,5 für 2007).

Wirtschaft

Mit dem Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft war ein struktureller Wandel verbunden. Dieser hat sich seit dem Beitritt des Landes zur EU im Jahr 2004 verschärft. Der befürchtete Niedergang der Landwirtschaft blieb aus. Wichtigste Exportartikel Litauens sind Maschinen, Elektroartikel, Textilien, Lebensmittel.

Klima

Das Klima in Litauen ist ein gemäßigtes Kontinentalklima. Der an der Küste vorherrschende Westwind trägt warme und feuchte Luft von der Ostsee ins Landesinnere.

Wärmster Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17 °C, kältester Monat der Januar mit durchschnittlich –5,1 °C. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 6,2 °C.

Die mittlere jährliche Regenmenge liegt bei 661 mm, im Südwesten deutlich darüber, im Norden darunter.

Infrastruktur

Litauens Straßennetz befindet sich noch im Ausbau. Die wichtigsten Verbindungen sind die Autobahnen Vilnius–Kaunas–Klaipeda (dt. Memel) und Vilnius-Panevežys sowie die Fernstraße E 67 "Via Baltica" von Warschau über Kaunas und Riga nach Tallinn bzw. Helsinki, die langfristig zur Vollautobahn ausgebaut werden soll. Im Bau sind zudem Autobahnen rund um Šiauliai und in der Region Telšiai.


Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Litauen
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.


Geht nicht, gibts nicht bei ZENIT.