Moldawien

Ihre SpezialOsten sind für Sie unterwegs:
Westeuropa. Osteuropa. Balkan. Türkei. GUS. Nahost. Zentral-Asien.

Zenit bietet die folgenden Speditions-Leistungen für Moldawien an:

Güter
Harmloses Kaufmannsgut
Kühlgut
Gefahrengut
Maschinen und Industriegeräte

Sie haben Warensendungen nach oder von Moldawien? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Zenit Spedition
Destination Moldawien


Unser Team ist mit Moldawien vertraut und wird Sie unterstützen.


Moldawien - allgemeiner Überblick über die Zenit Destination Moldawien .

Geografie

Moldawien erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über 350 km und west-östlich über 150 km. Das Land ist mit seiner Gesamtfläche von 33.843 km² eher klein und liegt im weltweiten Vergleich im hinteren Drittel. Das Kerngebiet liegt größtenteils zwischen den zwei größten Flüssen Dnister (mold./rum. Nistru) und Pruth (Prut) und damit in der historischen Landschaft Bessarabien. Der Norden grenzt an die Podolische Platte der Westukraine. Ein kleinerer Teil des Landes (etwa 17 % der Bevölkerung auf 12 % der Fläche) liegt östlich des Dnister und hat sich 1992 im Zuge des Transnistrien-Konflikts als Transnistrien abgespalten.

Der südlichste Punkt Moldawiens ist Giurgiulesti, wo das Gebiet auf etwa 600 m an die Donau grenzt.

Bevölkerung

Das Land hatte bei der letzten offiziellen Volkszählung 2004 eine Bevölkerung von 3.382.332 und damit eine Bevölkerungsdichte von 98 Einwohnern pro km². 70 % der Bevölkerung leben in Städten (neben der Hauptstadt Chisinau vor allem in Balti, Tiraspol und Tighina).

In Moldawien leben Völker unterschiedlicher ethnischer Herkunft: Die größte Gruppe machen die rumänischen Moldauer mit 64,5 % aus. Etwa gleichgroß sind die Anteile der Ukrainer (13,8 %) und der Russen (13,0 %), von denen viele in Transnistrien leben. Hinzu kommen 3,5 % Gagausen, 2 % Bulgaren, 1,5 % Juden, sowie einige andere Ethnien (Deutsche, Polen, Weißrussen, Tataren u.a.).

Wirtschaft

Moldawien lebt vor allem von der Landwirtschaft sowie von der damit verbundenen Industrie. Das günstige Klima ermöglicht Obst- und Weinbau. Wein stellt neben Branntwein und Obst-/Gemüsekonserven den Hauptexportartikel, hinzu kommen Textilerzeugnisse und kleinere Elektroartikel. Mit der Tatsache, dass Moldawien kein Industriestaat ist, ist die hohe Luftqualität des Landes zu erklären.

Klima

Es herrscht gemäßigtes Kontinentalklima. Insgesamt ist es angenehm mild: mit warmen Sommern und klaren, sonnigen Herbsttagen. Im Winter ist es kalt. Zuweilen fällt ergiebiger Schnee.

Infrastruktur

Im regionalen und nationalen öffentlichen Personenverkehr ist der Bus der wichtigste Verkehrsträger, die Eisenbahn hat aufgrund des sehr geringen Angebots kaum eine Bedeutung. Für den internationalen Verkehr gibt es Busverbindungen in zahlreiche europäische Großstädte.


Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Moldawien
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.


Geht nicht, gibts nicht bei ZENIT.