Sie haben Warensendungen von oder in die Slowakei? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Die Slowakei hat eine Länge von 410 (Ost-West) und eine Breite von 100 bis 190 km. Im Norden und in der Mitte hat sie den Charakter eines Gebirgslandes, reicht aber im Süden bis in die Große und Kleine Ungarische Tiefebene. Der kleine Staat hat einen Flächenanteil von fast einem Drittel am gesamten Karpatenbogen, vor allem an den Westkarpaten.
Zu den wichtigsten Gebirgen gehören (von West nach Ost) die Kleinen Karpaten (Höhe bis 770 m) an der Grenze zu Österreich, nordöstlich anschließend die Weißen Karpaten (Biele Karpaty, bis 1000 m), weiter östlich die Kleine und die Große Fatra (Malá/Velká Fatra, bis 1700 m), die Niedere Tatra (Nízke Tatry, bis 2040 m) die Tatra (Tatry, höchste Gipfel 2400–2650 m). Die Mitte der Slowakei nimmt das Slowakische Erzgebirge (Slovenské rudohorie, bis knapp 1500 m) ein. Östlich schließen sich kleinere Gebirgszüge an, sowie der Beginn der Ostkarpaten (in dieser Region auf Deutsch auch Waldkarpaten genannt).
Im Land leben etwa 5,43 Millionen Einwohner. Die Bevölkerungsentwicklung hatte seit der Unabhängigkeit einen eher stagnierenden Verlauf. Mit einem Durchschnittsalter von 35,5 Jahren gehört die Slowakei zu den Staaten Europas mit einer eher jungen Bevölkerung.
Die Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft kann heute als abgeschlossen angesehen werden. Makroökonomische Stabilität wurde erreicht, strukturelle Reformen sind weit fortgeschritten, der Bankensektor ist fast vollständig in ausländischen Händen und ausländische Investitionen nehmen zu.
Das Wirtschaftswachstum erreichte im letzten Quartal 2007 14,3% bzw. für das gesamte Jahr 2007 10,4%. Dies ist die höchste Wachstumsrate des slowakischen BIPs seit 1989, die höchste in den OECD-Ländern und die höchste bzw. zweithöchste in der EU. Die Wirtschaft ist stark exportorientiert. Das nominelle Lohnniveau ist das geringste in Mitteleuropa.
Winter ist kalt, die tägliche Durchschnitt ist gegen -2°C. Frühlingen und Herbsten sein sonnig, aber in den letzten Jahren passiert es oft dass das Winterwetter ohne Frühling gleich zu Sommerwetter umschlägt und Herbst kurz und kaum sichtbar ist. Die tägliche Durchschnitten in Frühling und Herbst sein zwischen 10 und 20 °C. Sommer ist ziemlich warm, mit einer Durchschnitt gegen 21°C. Der kälteste Monat ist Januar, die wärmste sein Juli und Augus. Der Schneefall hat in der letzten Zeit im Vergleich von letzten Jahrzehnten abgenommen, aber in höhere Flächen bleibt in Durchschnitt 130 Tagen lang Schnee.
Das Autobahnnetz befindet sich im Ausbau. Die Hauptverbindungen verlaufen hierbei parallel zu den Eisenbahnen. Daneben besteht ein gut ausgebautes Fernstraßennetz. In der Slowakei bestehen vier wichtige Autobahnverbindungen
die Autobahn D1 von Bratislava bis Košice,
die Autobahn D2 von Bratislava bis nach Brno (Tschechien),
die Autobahn D3 von Žilina bis an die polnische Grenze, sowie
die Autobahn D4 von Bratislava bis an die österreichische Grenze.
Die Autobahn D1 ist von Bratislava bis Považská Bystrica (zirka 160 Kilometer), rund um Bytca und Žilina (zirka 20 Kilometer), rund um Liptauer Stausee (zirka 50 Kilometer) und zwischen Prešov und Košice fertiggestellt. Die Fertigstellung des Streckenabschnitts von Bratislava bis Žilina wird im Jahr 2010 abgeschlossen sein. Für die Fertigstellung des gesamten Streckenabschnitts bis nach Košice ist kein Termin bekannt. Die Autobahn D2 ist auf slowakischer und tschechischer Seite fertiggestellt. Die Autobahn D3 ist auf slowakischer Seite nur teilweise rund um Žilina und Cadca fertiggestellt. Die Autobahn D4 bzw. die Autobahn A6 verbindet seit dem 20. November 2007 die beiden nahe gelegenen Hauptstädte Bratislava und Wien.
Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Slowakei
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.