Syrien

Ihre SpezialOsten sind für Sie unterwegs:
Westeuropa. Osteuropa. Balkan. Türkei. GUS. Nahost. Zentral-Asien.

Zenit bietet die folgenden Speditions-Leistungen für Syrien an:

Güter
Harmloses Kaufmannsgut
Kühlgut
Gefahrengut
Maschinen und Industriegeräte

Sie haben Warensendungen nach oder von Syrien? Fragen Sie uns an.
Unser Team wird sicher die richtige Lösung für Sie finden!
Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Zenit Spedition
Destination Syrien


Unser Team ist mit Syrien vertraut und wird Sie unterstützen.


Syrien - allgemeiner Überblick über die Zenit Destination Syrien .

Geografie

Syrien erreicht auf etwa 193 Kilometer die Ostküste des Mittelmeeres, direkt nördlich des Staates Libanon. Entlang dieser Küste erstreckt sich eine schmale Ebene. Parallel zu ihr verläuft – in etwa 20 km Abstand zur Küste – das Alawitengebirge, dessen Ostabhang steil zur fruchtbaren Orontes-Ebene abfällt. Eine von Norden nach Süden verlaufende Gebirgskette trennt das Orontes-Tal von der syrischen Hochebene. Diese wird weiter südlich vom Antilibanon-Gebirge mit dem 2.814 Meter hohen schneebedeckten Gipfel des Hermon gegen Westen abgeschirmt. Hier entspringen kleinere Flüsse, die das ganze Jahr über Wasser führen und Oasenbildung ermöglichen; darunter der Barada, der die Damaskus umgebende Oase Ghuta bewässert.

Bevölkerung

Die Mehrheitsbevölkerung in Syrien bilden die Araber, die zweitgrößte Volksgruppe sind die Kurden, deren genaue Zahl unbekannt ist, da die syrische Regierung sie als Volksgruppe nicht anerkennt. Die Kurden leben überwiegend entlang der türkischen Grenze. Sie stellen mittlerweile die Mehrheit in der nordöstlichen Provinz al-Hasaka, sowie in der Bezirksregion Afrin in der Provinz Aleppo. Aufgrund hoher Arbeitslosigkeit siedelten sich viele Kurden in den Großstädten Aleppo und Damaskus an. In Aleppo sollen die Kurden sogar mittlerweile gut ein Viertel der Stadtbevölkerung stellen. Weitere größere Volksgruppen bilden die Armenier die in den Städten Aleppo und Damaskus leben, sowie die immer noch aramäisch sprechenden Aramäer. Zu den weiteren ethnischen Minderheiten in Syrien gehören Griechen, Türken (Turkomanen), Roma und Beduinen. Während die Griechen und Turkomanen große Gemeinden in den Städten Aleppo, Damaskus und Homs bilden, leben die Beduinen und Roma als traditionelle Nomaden.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft kann unter günstigen Bedingungen bis zu einem Drittel der Wirtschaftsleistung ausmachen und ist für das Land besonders wichtig. Erdöl, Textilien und Nahrungsmittel sind Syriens Hauptexportgüter, welche Syrien eine positive Handelsbilanz bescheren.

Klima

Das Klima ist trocken und relativ heiß, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind aber nicht selten. Im Osten herrscht sommerheißes, trockenes kontinentales Steppen- und Wüstenklima mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag unter 11 Millimeter. Im Westen an der Küste herrscht Mittelmeerklima mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von etwa 500 Millimeter. Die Gebirgsregionen sind kälter und vor allem regenreicher.

Infrastruktur

Es gibt keine erlaubte Straßenverbindung nach Israel. In die anderen Nachbarländer bestehen gut ausgebaute Straßenverbindungen.

Das Straßennetz umfasst circa 47.000 km, von denen 34.000 km befestigt sind. Manche Straßen sind jedoch während der Regenzeit unbefahrbar. Die wichtigste Straße führt von Aleppo nach Damaskus und weiter nach Dera'a (Nord-Süd-Achse). Durch das Zentrum des Landes führt nur die Hauptverbindung von Damaskus über Palmyra nach Deir-ez-Zorr und entweder weiter nach Süden (Irak) oder Norden (Türkei und nördlicher Irak).


Mehr Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Syrien
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.


Geht nicht, gibts nicht bei ZENIT.